Informationsmaterial und Broschüren für Behandler und Berater

Kurzintervention bei Patientinnen und Patienten mit problematischem Medikamentenkonsum
Manual für Ärztinnen und Ärzte

Kurzintervention bei Patientinnen und Patienten mit problematischem Medikamentenkonsum
Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte
Weiteres Informationsmaterial für Behandler und Berater

Leitfaden der Bundesärztekammer zum Umgang mit Medikamenten mit Abhängigkeitspotenzial Medikamente – schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit. Leitfaden für die ärztliche Praxis

Leitfaden der Bundesärztekammer zum Umgang mit Medikamenten mit Abhängigkeitspotenzial Hinweise zur Behandlung von Patienten mit schädlichem Medikamentengebrauch oder Medikamentenabhängigkeit

Leitfaden für die apothekerliche Praxis. Herausgegeben von der Bundesapothekerkammer (BAK)
Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch Leitfaden für die apothekerliche Praxis
Imformationsmaterial für Interessierte und Betroffene
Zahlreiche Informationsmaterialien wenden sich an Menschen, die Medikamente einnehmen, deren Angehörige und interessierte Nahestehende. Flyer und Broschüren für diese Personengruppe können Sie in Ihrer Arztbraxis, Apotheke oder Beratungsstelle auslegen, wenn Sie Ihren Klienten Informationsmaterial anbieten möchten.
Weiteres Informationsmaterial für Interessierte und Betroffene

Informationen über den Langzeitgebrauch von Schlaf- und Beruhigungsmitteln Aus der Reihe "Fragen an den Suchtdoktor" - 9. Ausgabe; Hrsg: LWL-Kliniken Warstein und Lippstadt im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen. Als PDF Verfügbar

Schlafstörungen - Was hilft außer Suchtmitteln? Aus der Reihe "Fragen an den Suchtdoktor" - 2. Ausgabe; Hrsg: LWL-Kliniken Warstein und Lippstadt im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen. Als PDF Verfügbar

Patientenratgeber Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft bietet verschiedene Patientenratgeber an, mehr unter: www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/Patientenratgeber/index.html